Planstellenausschreibungen
1 Arbeitsplatz für eine/n vollbeschäftigte/n Assistentin/en für die Dauer von 4 Jahren am Institut für Gesteinshüttenkunde (Keramik, Feuerfestprodukte, Baustoffe und Glas) ab voraussichtlich Anfang Dezember 2001.
Aufnahmeerfordernis: Ein für die Verwendung in Betracht kommendes Doktorat oder eine dem Doktorat gleich zu wertende wissenschaftliche Befähigung.
Erwünschte Zusatzqualifikation: Hochschulabschluß auf dem Gebiet der Materialwissenschaften oder einem zugehörigen naturwissenschaftlichen Grundlagenfach; Forschungserfahrung auf dem Gebiet der Baustoffe.
Tätigkeitsprofil: Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Baustoffe; technische-wissenschaftliche Aufgaben in der Prüftechnik; Mitwirkung in der Lehre und Organisation.
Ende der Bewerbefrist: 8.11.2001
Die Montanuniversität Leoben strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Bewerbungen sind unter genauer Benennung der ausgeschriebenen Stelle an die Zentrale Verwaltung, Personalabteilung der Montanuniversität zu richten.
Der Rektor:
Bergrat h.c.Dipl.-Ing.Dr. W. PÖHL
Wahl der Allgemeinen Universitätsbediensteten der Montanuniversität in die Bundeskonferenz der Allgemeinen Universitätsbediensteten gem. § 85 Abs.4 UOG 1993 – Bekanntgabe des Wahltermines
Die Wahl der Vertreter der Allgemeinen Universitätsbediensteten der Montanuniversität in die Bundeskonferenz der Allgemeinen Universitäts-bediensteten findet am
Montag, den 29. Oktober 2001, um 13.00 Uhr
im Sitzungszimmer der Zentralen Verwaltung
statt. Zu wählen sind je 2 Vertreterinnen oder Vertreter und 2 Ersatzmitglieder für eine Funktionsperiode von 2 Jahren.
Diese Kundmachung gilt als Ladung zur Wahl.
Der Rektor:
Bergrat h.c. Dipl.-Ing. Dr. W. PÖHL
Wahl des Studiendekans – Bekannntgabe des Wahlergebnisses
Bei der am 17. Oktober 2001 durchgeführten Wahl wurde vom Universitätskollegium gemäß § 43 Abs. 1 UOG 1993
O.Univ.Prof.Dr.phil. Wilfried IMRICH
für die Funktionsperiode von 1. Dezember 2001 bis zum 30. November 2003 zum Studiendekan gewählt.
Der Vorsitzende des Universitätskollegiums:
O.Univ.Prof.Mag.rer.nat.Dr.phil. Peter KIRSCHENHOFER
Wahl des Vizestudiendekans – Bekanntgabe des Wahltermines
Die Wahl des Vizestudiendekans für die Funktionsperiode vom 15. Dezember 2001 bis zum 14. Dezember 2003 findet am
28. November 2001, um 15.00 Uhr
im Sitzungszimmer der Zentralen Verwaltung
statt. Diese Kundmachung gilt als Ladung zur Wahl.
Der Vorsitzende des Universitätskollegiums:
O.Univ.Prof.Mag.rer.nat.Dr.phil. Peter KIRSCHENHOFER
5. Wahl der Universitätsprofessoren in das Universitätskollegium – Bekanntgabe des Wahlergebnisses
Bei der am 10.10.2001 stattgefunden Wahl wurde folgende Mitglieder und Ersatzmitglieder der Universitätsprofessoren in das Universitätskollegium gewählt.
Mitglieder:
Name Vorname | akad. Grad; Beruf; Institut |
Biedermann Hubert | Dipl.-Ing.Dr.mont.; O.Univ.Prof. für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften; Institut für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften |
Bührig-Polaczek Andreas | Dipl.-Ing., Dr.-Ing.; O.Univ.Prof. für Gießereikunde; Institut für Gießereikunde |
Danzer Robert | Mag.et Dr.rer.nat.; O.Univ.Prof. für Struktur- und Funktionskeramik; Institut für Struktur- und Funktionskeramik |
Ebner Fritz | Dr.phil.; O.Univ.Prof. für Geologie und Lagerstättenlehre; Institut für Angewandte Geowissenschaften, Abt. Geologie und Lagerstättenlehre |
Eichlseder Wilfried | Dipl.-Ing.,Dr.techn.; Univ.Prof. für Allgemeinen Maschinenbau; Institut für Allgemeinen Maschinenbau |
Fratzl Peter | Mag. et Dr.rer.nat.; O.Univ.Prof. für Metallphysik; Institut für Metallphysik |
Heinemann Zoltan | Dipl.-Ing., Dr.mont.; O.Univ.Prof. für Lagerstättenphysik; Institut für Erdöl- und Erdgasgewinnung |
Jeglitsch Franz | Dipl.-Ing., Dr.mont., Dr.h.c.; O.Univ.Prof. für Metallkunde und Werkstoffprüfung; Institut für Metallkunde und Werkstoffprüfung |
Kepplinger Werner | Dipl.-Ing., Dr.mont.; O.Univ.Prof. für Verfahrenstechnik des industriellen Umweltschutzes; Institut für Verfahrenstechnik des industriellen Umweltschutzes |
Kirschenhofer Peter | Mag.rer.nat., Dr.phil.; O.Univ.Prof. für Mathematik und Statistik; Institut für Mathematik und Angewandte Geometrie; Abt. für Mathematik und Statistik |
Langecker Günter | Dipl.-Ing., Dr.techn.; O.Univ.Prof. für Kunststoffverarbeitung; Institut für Kunststoffverarbeitung |
Lorber Karl Erich | Dipl.-Ing., Dr.techn.; O.Univ.Prof. für Entsorgungs- und Deponietechnik; Institut für Entsorgungs- und Deponietechnik |
Millahn Karl | Dipl.Geophys.,Dr.rer.nat; O.Univ.Prof. für Angewandte Geophysik; Institut für Geophysik |
Wagner Horst | Dipl.-Ing., Dr.mont.; O.Univ.Prof. für Bergbaukunde; Institut für Bergbaukunde, Bergtechnik und Bergwirtschaft |
Wegscheider Wolfhard | Dipl.-Ing., Dr.techn.; O.Univ.Prof. für Allgemeine und Analytische Chemie; Institut für Allgemeine und Analytische Chemie |
Weiß Helmut | Dipl.-Ing., Dr.techn.; O.Univ.Prof. für Elektrotechnik; Institut für Elektrotechnik |
Ersatzmitglieder:
Name Vorname | akad. Grad; Beruf; Institut |
Diamond Larryn | Mag.et Dr.rer.nat.; Univ.Prof. für Mineralogie und Petrologie; Institut für Angewandte Geowissenschaften; Abt. Mineralogie und Petrologie |
Fischer Franz Dieter | Dipl.-Ing., Dr.techn.; O.Univ.Prof. für Mechanik; Institut für Mechanik |
Golser Johann | Dipl.-Ing., Dr.mont.; O.Univ.Prof. für Konstruktiven Tiefbau; Institut für Geomechanik, Tunnelbau und Konstruktiven Tiefbau |
Harmuth Harald | Dipl.-Ing., Dr.mont.; O.Univ.Prof. für Gesteinshüttenkunde; Institut für Gesteinshüttenkunde |
Imrich Wilfried | Dr.phil.; O.Univ.Prof. für Angewandte Mathematik; Institut für Mathematik und Angewandte Geometrie, Abt. für Angewandte Mathematik |
Kessler Franz | Dipl.-Ing., Dr.mont.; Univ.Prof. für Fördertechnik; Institut für Fördertechnik und Konstruktionslehre |
Lang Reinhold | Dipl.-Ing., Dr.mont.; O.Univ.Prof. für Werkstoffkunde und -prüfung der Kunststoffe; Institut für Werkstoffkunde und -prüfung der Kunststoffe |
Lederer Klaus | Dr.phil.; O.Univ.Prof. für Chemie der Kunststoffe; Institut für Chemie der Kunststoffe |
Mauritsch Hermann | Dipl.-Ing., Dr.mont.; Univ.Prof. für Angewandte Geophysik und Paläomagnetik; Institut für Geophysik |
O’Leary Paul | Dipl.-Ing., Dr.techn.; O.Univ.Prof. für Automation; Institut für Automation |
Paschen Peter | Dipl.-Ing., Dr.mont.; O.Univ.Prof. für Technologie und Hüttenkunde der Nichteisenmetalle; Institut für Nichteisenmetallurgie |
Ruthammer Gerhard | Dipl.-Ing., Dr.mont.; Univ.Prof. für Erdöl- und Erdgasproduktionstechnologie; Institut für Erdöl- und Erdgasgewinnung |
Sachs Hans | Mag.rer.nat., Dr.phil.; O.Univ.Prof. für Angewandte Geometrie; Institut für Mathematik und Angewandte Geometrie, Abt. für Angewandte Geometrie |
Schwenzfeier Werner | Dipl.-Ing., Dr.-Ing., Dr.h.c.: O.Univ.Prof. für Verformungskunde und Hüttenmaschinen; Institut für Verformungskunde und Hüttenmaschinen |
Sitte Werner | Dipl.-Ing., Dr.techn.; Univ.Prof. für Physikalische Chemie; Institut für Physikalische Chemie |
Steiner Hans Jörg | Dipl.-Ing., Dr.mont.; O.Univ.Prof. für Aufbereitung und Veredlung; Institut für Aufbereitung und Veredlung |
Vortisch Walter | Mag.et Dr.rer.nat.; O.Univ.Prof. für Prospektion und Angewandte Sedimentologie; Institut für Angew.Geowissenschaften, Abt. Prospektion und Angewandte Sedimentologie |
Wörndle Rudolf | Dipl.-Ing., Dr.techn.; O.Univ.Prof. für Konstruieren in Kunst- und Verbundstoffen; Institut für Konstruieren in Kunst- und Verbundstoffen |
Wolfbauer Jürgen | Dipl.-Ing., Dr.mont.; Univ.Prof. für Unternehmensführung und Industriebetriebslehre; Institut für Angew. Geowissenschaften, Abt.Technische Öko-Systemanalyse |
Der Vorsitzende der Wahlkommission der Universitätsprofessoren:
O.Univ.Prof.Dr. Karl MILLAHN |